On August 7, 2025, the Inter-American Court of Human Rights (IACtHR) issued its Advisory Opinion OC-31/25, responding to a request submitted by Argentina on whether care should be recognized as an autonomous human right, and, if so, what its scope should be within the framework of the American Convention on Human Rights (“the Convention”). Once again, the IACtHR confirmed its... Mehr
Veröffentlicht: 3 hours ago
Blog: Verfassungsblog
It is now well-established that our diets and the food systems underpinning them have substantial impacts on both our health and the environment. What is also clear is that without dietary changes towards more balanced and predominantly plant-based diets, there is little chance of limiting global warming, biodiversity loss, and environmental resource use and pollution more generally. In this blog post,... Mehr
Veröffentlicht: 3 hours ago
Blog: Verfassungsblog
Im Bereich Datenschutz ergeben sich stetig neue Entwicklungen und Entscheidungen, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher vor spannende Herausforderungen stellen. Alle zwei Wochen werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse, die die Datenschutzlandschaft bewegt haben. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte kompakt und in Kürze, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. KI in der Anwaltschaft: Orientierungshilfe des DAV... Mehr
Veröffentlicht: 6 hours ago
Blog: Dr. Datenschutz
Wissenschaftliche Integrität und arbeitsrechtliche Konsequenzen: Entscheidung des LAG Köln zur Kündigung einer Professorin an der Universität Bonn Das Landesarbeitsgericht Köln hatte jüngst über einen besonders sensiblen Sachverhalt im Hochschulbereich zu entscheiden: Die Kündigung einer Hochschullehrerin der Universität Bonn wegen Plagiatsvorwürfen erweist sich nach der aktuellen Entscheidung aus arbeitsrechtlicher Sicht als rechtmäßig (Az. 10 SLa 289/24, Entscheidung vom 01.10.2025, Quelle: urteile.news).... Mehr
Veröffentlicht: 3 hours ago
Blog: MTR Legal – Arbeitsrecht
Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses liegen die Gründe hierfür in der Regel im Verhalten oder in der Person des Arbeitnehmers oder in betrieblichen Erfordernissen des Arbeitgebers. Daneben gibt es noch eine besondere und im Arbeitsrecht umstrittene Konstellation - die sogenannte Druckkündigung. Hierbei spricht der Arbeitgeber die Kündigung nicht aus eigenem Antrieb aus, sondern weil Dritte dies von ihm verlangen. Gekündigt wird einem Mitarbeiter... Mehr
Veröffentlicht: 5 hours ago
Blog: AnwaltOnline - Arbeitsrecht
Eine Eigenkündigung – also die freiwillige Kündigung des Arbeitsvertrags durch die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer – kann erhebliche finanzielle Folgen haben, vor allem wenn virtuelle Optionsrechte Teil des Vergütungspakets sind. Virtuelle Aktienoptionen (häufig als ESOP oder VSOP bezeichnet) ermöglichen es Beschäftigten, am zukünftigen Unternehmenserfolg teilzuhaben, etwa durch Auszahlungen bei einem Börsengang. Bisher war oft unklar, was mit diesen Optionen passiert,... Mehr
Veröffentlicht: 7 hours ago
Blog: Pöppel Rechtsanwälte - Kanzlei für Arbeitsrecht
Am 26.9.2025 hat der Bundesrat das Batterie-Durchführungsgesetz (BattDG) abschließend gebilligt, mit dem das deutsche Batterierecht an EU-Vorgaben angepasst wird. In einer Entschließung fordert er aber weitere Maßnahmen der Bundesregierung. Hintergrund Mit dem BattDG soll die Verordnung (EU) 2023/1542 vom 12.7.2023 umgesetzt werden, um einen einheitlichen Rechtsrahmen mit Blick auf Anforderungen an die Produktion von Batterien sowie an die Entsorgung von... Mehr
Veröffentlicht: 10 hours ago
Blog: NWB Experten Blog - Steuerrecht
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 11.9.2025 zur Umsetzung der EU-Produkthaftungsrichtlinie den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts veröffentlicht, mit dem die Regeln über die Produkthaftung ausgeweitet werden sollen. Was bedeutet das für Unternehmen und Verbraucher? Hintergrund Das Produkthaftungsrecht regelt, wie Hersteller für Schäden haften, die Privatpersonen durch fehlerhafte Produkte an ihrem Körper, ihrer Gesundheit und ihrem Eigentum... Mehr
Veröffentlicht: 11 hours ago
Blog: NWB Experten Blog - Steuerrecht
Kein Anspruch auf ermäßigte Hundesteuer bei Jagderlaubnisschein: Aktuelle Gerichtsentscheidung des VG Münster Die steuerliche Behandlung von Hunden, die für jagdliche Zwecke gehalten werden, ist in der kommunalen Praxis häufig Gegenstand gerichtlicher Überprüfungen. Das Verwaltungsgericht (VG) Münster hatte sich jüngst mit der Frage zu befassen, ob der Besitz eines Jagderlaubnisscheins ausreicht, um eine Steuervergünstigung bei der Hundesteuer der Stadt Münster zu... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: MTR Legal – Steuerrecht

Im Bereich Datenschutz ergeben sich stetig neue Entwicklungen und Entscheidungen, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher vor spannende Herausforderungen stellen. Alle zwei Wochen werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse, die die Datenschutzlandschaft bewegt haben. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte kompakt und in Kürze, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. KI in der Anwaltschaft: Orientierungshilfe des DAV... Mehr
Veröffentlicht: 6 hours ago
Blog: Dr. Datenschutz
Treuhandstellen können in unterschiedlichen Bereichen auftreten, wie bei der Vermögensverwaltung oder auch als Immobilien-Treuhand. Insbesondere Krankenhäuser und Universitätskliniken nutzen Treuhandstellen. Zweck der Treuhandstelle im Rahmen von klinischen Studien ist es, Forschung mit Gesundheitsdaten von Probanden durchzuführen, gleichzeitig die Identität der Probanden zu schützen (Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit des Art. 5 Abs. 1 lit. f DSGVO) und den Grundsatz der... Mehr
Veröffentlicht: 7 hours ago
Blog: datenschutz notizen
Wer eine anonyme Anzeige bei der Finanzverwaltung erhält, steht oft im Dunkeln: Wer steckt dahinter? Was wurde behauptet? Und: Kann ich Einsicht in die Anzeige verlangen? Diese Fragen beschäftigten auch die Kläger in einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs – und sie scheiterten. Dabei ging es weniger um die Anzeige selbst als um ein zentrales Grundrecht: das Recht auf Auskunft nach... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: IT-Kanzlei Lutz
PUMA siegt vor Gericht! Der Sportartikelhersteller PUMA hat einen wichtigen Erfolg im Streit um seine markenrechtlich geschützten Formstreifen erzielt. Das OLG Düsseldorf untersagte einem spanischen Schuhhersteller, zwei von drei angegriffenen Streifengestaltungen auf Sportschuhen in Deutschland zu verwenden. Der Sportartikelhersteller PUMA hat einen wichtigen Erfolg gegen einen spanischen Schuhhersteller erzielt, dem das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf am 25. September 2025 untersagte, zwei... Mehr
Veröffentlicht: 7 hours ago
Blog: WBS Legal – Gewerblicher Rechtsschutz
Einer der in Deutschland führenden Sport-Streaming-Anbieter darf die Sonntagsspiele der Bundesliga nicht mit der Aussage “mit den besten Teams” bewerben, wenn das Unternehmen selbst tatsächlich nur einen eingeschränkten Zugriff auf Top-Spiele hat. Dies hat das OLG München nun entschieden. Ein bekannter Streaming-Anbieter darf die Bundesliga-Sonntage nicht mit der Aussage „mit den besten Teams“ bewerben, wenn er tatsächlich keinen gleichwertigen Zugriff... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: WBS Legal – Gewerblicher Rechtsschutz
Die GEMA klagt gegen OpenAI, den Anbieter des Chatbots ChatGPT. Das LG München I verhandelte nun und muss jetzt hochrelevante Urheberrechtsfragen klären. Das Urteil im November darf daher mit Spannung erwartet werden. Im November 2024 reichte die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) eine Klage gegen OpenAI und deren Tochtergesellschaft OpenAI Ireland Ltd. vor dem Landgericht (LG) München... Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog: WBS Legal – Gewerblicher Rechtsschutz
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Als zweite Entscheidung die erste LG-Emtscheidung, und zwar der LG Heilbronn, Beschl. v. 08.09.2025 – 2 Qs 13/25. In der Entscheidung geht es um die Frage einer mittelbaren Falschbeurkundung, wenn zur Erweiterung einer Fahrerlaubnis ein inhaltlich falscher Fortbildungsnachweis vorgelegt wird. Folgender Sachverhalt: Nach einem anonymen Hinweis, wonach die „X-Fahrschule“ Nachweise gemäß § 6b Abs. 4... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Burhoff Online – Strafrecht
entnommen openclipart Und heute gibt es dann mal wieder StGB-Entscheidungen. Sie kommen alle drei aus der Instanz, und zwar einmal OLG und zweimal LG. Zunächst stelle ich den OLG Hamm, Beschl. v. 18.02.2025 – 2 ORs 5/25 – vor, schon etwas älter, aber auch erst vor kurzem bekannt gemacht. In der Entscheidung geht es um die Rechtsmäßigkeit der Diensthandlung bei... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Burhoff Online – Strafrecht
Unserem heranwachsenden Mandanten wurde mit Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Berlin vorgeworfen, mit einem Elektrokleinstfahrzeug (Elektroroller) gefahren zu sein, obwohl er gewusst habe, dass für dieses keine wirksame Haftpflichtversicherung bestand. Hierdurch habe er sich gemäß §§ 1, 6 Abs. 1, 30 Abs. 1 Nr. 1 PflVG strafbar gemacht. Überdies wurde unserem Mandanten mit einer weiteren Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Berlin vorgeworfen, mit einem... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Stern - Strafrecht
Die Nachweisdauer von THC-COOH im Urin dürfte nach Einstellung des Konsums je nach Konsumverhalten allenfalls mehrere Wochen und nicht ein halbes Jahr betragen. Kompensationen bei der Wirkungsweise von Cannabis sind durch besondere menschliche Veranlagung, durch Gewöhnung, durch besondere Einstellung oder durch besondere Verhaltenssteuerungen und Verhaltensumstellungen möglich. Bei Zweifeln in dieser Hinsicht kann im Einzelfall eine medizinisch-psychologische Begutachtung angezeigt sein. ...... Mehr
Veröffentlicht: 11 hours ago
Blog: AnwaltOnline – Verkehrsrecht
Ein Schuldner verletzte seinen aggressiven Gläubiger, indem er beim Streit um Rechnungen sein Auto zurücksetzte. Das Gericht musste klären, ob es sich um Notwehr im Straßenverkehr handelte. Der Verletzte forderte hohen Schadensersatz, doch das Urteil des OLG Hamm klärt nun die Bedingungen für Schadensersatz bei Notwehr. Zum vorliegenden | | Kontakt Der Fall vor Gericht Durfte der Fahrer sein Auto... Mehr
Veröffentlicht: 21 hours ago
Blog: Kanzlei Kotz - Verkehrsrecht
© monticellllo – Fotolia.com Und als dritte Entscheidung dann noch ein Beschluss des LG Potsdam. Der Beschluss hat eine verkehrsrechtliche Problematik zum Gegenstand, nämlich die Entziehung der Fahrerlaubnis nach einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter. Der straf- und verkehrsrechtlich nicht vorbelastete Beschuldigte, der im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B ist, befuhr am frühen Morgen des 03.10.2024 um 3:50 Uhr mit... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Burhoff Online – Straßenverkehrsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass Proberichter:innen nicht als Einzelrichter:innen über eine Beschwerde gegen eine Überstellungshaft entscheiden dürfen. Die aktuelle Entscheidung betrifft die Beschwerde eines afghanischen Staatsangehörigen, der in Überstellungshaft kam, bevor er nach Rumänien abgeschoben wurde. Der Fall begann im Januar 2021, als der Afghane über Rumänien nach Deutschland einreiste. Wenige Monate später wurde sein Asylantrag abgelehnt, und die... Mehr
Veröffentlicht: 7 hours ago
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Systematik des BGB: das Klammerprinzip 1. Oktober 2025 Posted by: Mario Kraatz Category: Zivilrecht Keine Kommentare Mündliche Prüflinge aufgepasst! Das mündliche Staatsexamen ist die ideale Gelegenheit für praxiserfahrene Prüfer, Dein allgemeines Rechtsverständnis abzufragen. Was ist also das Klammerprinzip? Was verstehen wir Juristen unter diesem Begriff? Eine Frage zu allgemeinen juristischen Prinzipien ist in der mündlichen Prüfung nicht unwahrscheinlich. Gerade im... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Kraatz Group
Wer denkt, Wettbewerbe gibt’s nur auf dem Fußballplatz, hat noch nie einen Moot Court erlebt. Auch im Jurastudium gibt es jede Menge Wettbewerbe – und die haben nichts mit selbstgenähten Habersack-Taschen oder Debattierclubs zu tun.Ob Du gerne schreibst, diskutierst oder schlicht ein Talent fürs Verhandeln hast: Es gibt Wettbewerbe für jede Neigung – und die bieten mehr als nur Urkunden... Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Die Patentanwaltschaft in Deutschland begeht in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Die gesetzliche Grundlage für den spezialisierten Rechtsberuf zum Schutz von Erfindungen wurde am 1.10.1900 parallel mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch geschaffen. ... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
Ihre Mandantinnen und Mandanten sind unterschiedlich – Ihre Datenschutzbelehrung sollte es auch sein. Ob im vertrauten Du oder im formellen Sie, ob für versierte Geschäftskunden oder private Erstmandanten: Wir bieten Ihnen zwei Muster für Ihre Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO, die genau den richtigen Ton treffen. Je nach Einzelfall (z. B. bei der Verarbeitung besonders sensibler Daten oder... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: MKG-Weblog
Wird ohne Zustimmung eines mittellosen Mandanten Berufung eingelegt, kann dies als Missbrauch der Prozessvollmacht gewertet werden – mit Kostenfolge. ... Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog: Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
CROSET - Fachanwälte für Arbeitsrecht Südwestkorso 1, 12161 Berlin Telefon: 030 315 68 110 Fax: 030 315 68 112 E-Mail: kanzlei@ra-croset.de Web: https://www.ra-croset.de/ Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr Kontaktdaten und Standort der Kanzlei: https://jm1.eu/anwaltcrosetmaps In diesem Video erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Croset: Was unter Arbeitszeitbetrug fällt Welche Zeiten bei der Beurteilung des Arbeitszeitbetrugs relevant sind Wie... Mehr
Veröffentlicht: 5 hours ago
Kanal: Croset - Anwalt für Arbeitsrecht (YouTube)
CROSET - Fachanwälte für Arbeitsrecht Südwestkorso 1, 12161 Berlin Telefon: 030 315 68 110 Fax: 030 315 68 112 E-Mail: kanzlei@ra-croset.de Web: https://www.ra-croset.de/ Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr Kontaktdaten und Standort der Kanzlei: https://jm1.eu/anwaltcrosetmaps Einen Aufhebungsvertrag erhält man oft überraschend – und viele Arbeitnehmer unterschreiben ihn sofort aus Angst oder Unsicherheit. ❌ Doch das kann schwerwiegende Folgen... Mehr
Veröffentlicht: 5 hours ago
Kanal: Croset - Anwalt für Arbeitsrecht (YouTube)
Quelle: https://www.instagram.com/gretathunberg?igsh=MWM4bG93YXhxZjUyYQ==... Mehr
Veröffentlicht: 5 hours ago
Kanal: RA Alexander Boos (YouTube)

Was ist schon sicher in diesen Zeiten? Hoffentlich das eigene Unternehmen, wenn es um Cyberattacken geht. Darum drehte sich der 1. CyberDay Frankfurt am 29. September 2025 zum Thema NIS-2-Ready.  Mittendrin statt nur dabei: unsere Compliance-Sicherheitsinspektoren von Sektor 7G Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner. Was ihre „Take-Aways“ waren (neben den Resten vom Catering), wieso der Austausch mit Experten... Mehr
Veröffentlicht: 9 hours ago
Podcast: Schulte Rechtsanwälte – Podcast: Rechtsanwälte & Lebenskünstler
Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Podcast: Mordlust
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre... Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Podcast: Kliemt.blog - Podcast