In der diesjährigen Vendor Selection MatrixTM (VSM) belegt Amberlo von stp.one im Bereich Law Firm Management SaaS Solutions den ersten Platz der Gesamtbewertung. Grundlage der Bewertung ist eine Analyse des Kanzleimanagement-Marktes in DACH, Frankreich, Spanien, Benelux und den Nordics. Das Marktforschungsinstitut Research in Action befragt jedes Jahr mehr als 10.000 IT- und Geschäftsentscheider, um Einblicke in deren Strategien, Investitionen und...
Mehr
Veröffentlicht: 3 hours ago
Blog:
Legal Tech Verzeichnis
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) hat am 15.11.2025 einen umfangreichen Bericht veröffentlicht, laut dem der Einsatz von Microsoft 365 in Hessen datenschutzkonform möglich ist. Zu diesem Ergebnis ist der HBDI nach intensiven Verhandlungen mit dem cloudbasierten Produktivitätsdienstes gekommen. Für Unternehmen bedeutet dies Rechtssicherheit, vorausgesetzt dass die im Bericht formulierten Rahmenbedingungen konsequent umgesetzt werden.Ausgangslage des BerichtsAusgangspunkt der aktuellen...
Mehr
Veröffentlicht: 5 hours ago
Blog:
datenschutzticker.de
Seit Jahren weisen Behörden und Sicherheitsexperten auf wachsende Angriffsflächen und strukturelle Verwundbarkeiten der Cybersicherheitslage in Deutschland hin. Die NIS2-Richtlinie der EU soll dem entgegenwirken. Nun hat auch der Deutsche Bundestag am 13.11.2025, wenn auch verspätet, das NIS2-Umsetzungsgesetz verabschiedet. Damit soll jetzt auch in Deutschland ein zentraler Baustein zur nationalen Modernisierung des IT-Sicherheitsrechts gesetzt werden.Die europäische NIS2-RichtlinieBereits 2016 wurde die erste...
Mehr
Veröffentlicht: 5 hours ago
Blog:
datenschutzticker.de
Wer im Homeoffice arbeitet und zur Selbstrettung aus dem Fenster seiner Wohnung springt, nachdem die Akkus seines E-Rollers in Brand geraten sind, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Ereignis stellt daher keinen Arbeitsunfall dar. Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde: Der Kläger war als Softwareentwickler beschäftigt. Er lebte in einer Wohnung in Berlin im 1. OG...
Mehr
Veröffentlicht: 3 hours ago
Blog:
AnwaltOnline - Arbeitsrecht
The post BMFSFJ-Kommission legt Vorschläge zur Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie vor appeared first on BUSE. ...
Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog:
LaborLaw by Buse
Wenn ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, ist eine AU-Bescheinigung das zentrale Nachweismittel gegenüber dem Arbeitgeber – insbesondere im Rahmen des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Eine ordnungsgemäß ausgestellte AU bedeutet oftmals, dass der Anspruch als nachgewiesen gilt. Gleichzeitig besteht jedoch ein arbeitsrechtliches Spannungsverhältnis: Der Arbeitgeber hat ein Interesse daran, falsche oder gar missbräuchliche Krankschreibungen auszuschließen, während der Arbeitnehmer genaue...
Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog:
Kliemt.blog – Individualarbeitsrecht
Am 13.11.2025 hat das EU-Parlament beschlossen, die EU-Lieferketten-Richtlinie (CSDDD) stärker abzuschwächen als zunächst geplant. Was bedeutet diese Entscheidung für deutsche Unternehmen? Hintergrund Die ursprüngliche EU-Lieferketten-RL sah vor, Unternehmen umfassend durch Berichtspflichten nachweiseispflichtig darüber zu machen, dass in ihrer Lieferkette keine Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen vorkommen. Die europäische Lieferketten-RL wurde 2024 beschlossen und sollte ab 2027 gelten, doch die EU-Kommission hat Anfang...
Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog:
NWB Experten Blog - Steuerrecht
Der Nährboden für aufgehübschte und gefälschte Bilanzen war wohl selten so fruchtbar wie heute. Hoher Kostendruck, steigende Zinsen und angespannte Märkte bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Die Aussichten? Alles andere als beruhigend. Wenn Angst der Lehrmeister ist Große Insolvenzen führen nicht nur zu Kreditausfällen bei Banken – sie hinterlassen auch Verunsicherung. Ich erlebe derzeit: Das Interesse an Schulungen zur...
Mehr
Veröffentlicht: 9 hours ago
Blog:
NWB Experten Blog - Steuerrecht
Deutsche Tochtergesellschaften ausländischer Konzerne und Beteiligungen internationaler Fonds stehen vor doppelten Anforderungen: Lokale Pflichten: Handels- und Steuerrecht in Deutschland Globale Pflichten: Reportingstandards der Konzernzentrale oder der Investoren Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Soll das Rechnungswesen Inhouse betrieben werden oder ist ein spezialisiertes Outsourcing-Modell die effizientere Lösung? Komplexität im Accounting internationaler Beteiligungen Internationale Beteiligungsstrukturen sind komplex und fremdgesteuert. Die Vielzahl an Tochtergesellschaften, Fonds und...
Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog:
Baker Tilly - Steuern
Quelle...
Mehr
Veröffentlicht: 2 hours ago
Blog:
IT-Kanzlei Lutz
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) hat am 15.11.2025 einen umfangreichen Bericht veröffentlicht, laut dem der Einsatz von Microsoft 365 in Hessen datenschutzkonform möglich ist. Zu diesem Ergebnis ist der HBDI nach intensiven Verhandlungen mit dem cloudbasierten Produktivitätsdienstes gekommen. Für Unternehmen bedeutet dies Rechtssicherheit, vorausgesetzt dass die im Bericht formulierten Rahmenbedingungen konsequent umgesetzt werden.Ausgangslage des BerichtsAusgangspunkt der aktuellen...
Mehr
Veröffentlicht: 5 hours ago
Blog:
datenschutzticker.de
Seit Jahren weisen Behörden und Sicherheitsexperten auf wachsende Angriffsflächen und strukturelle Verwundbarkeiten der Cybersicherheitslage in Deutschland hin. Die NIS2-Richtlinie der EU soll dem entgegenwirken. Nun hat auch der Deutsche Bundestag am 13.11.2025, wenn auch verspätet, das NIS2-Umsetzungsgesetz verabschiedet. Damit soll jetzt auch in Deutschland ein zentraler Baustein zur nationalen Modernisierung des IT-Sicherheitsrechts gesetzt werden.Die europäische NIS2-RichtlinieBereits 2016 wurde die erste...
Mehr
Veröffentlicht: 5 hours ago
Blog:
datenschutzticker.de
Der Konkurrenzkampf zwischen Schönheitschirurgen ist groß. Immer mehr Anbieter werben mit immer günstigeren Preisen. Langfristig sind die Ärzte auf Werbung angewiesen und wo könnte diese besser gelingen als auf Social Media? Regelmäßig posten Schönheitschirurgen auf Plattformen wie Instagram Vorher-/Nachher-Bilder ihrer Patienten. Dadurch lässt sich die Qualität der eigenen Arbeit vermeintlich besonders gut hervorheben. Allerdings unterliegen auch Schönheitschirurgen den strengen Anforderungen...
Mehr
Veröffentlicht: 21 hours ago
Blog:
Rose & Partner – Gewerblicher Rechtsschutz
Auf Grundlage der §§ 16, 19 GeschGehG kann ein Gericht in einer Geschäftsgeheimnissache prozessuale Anordnungen zur Geheimhaltung von Informationen und zur Beschränkung des Zugangs zu Dokumenten erlassen. § 16 GeschGehG ermöglicht dem Gericht, auf Antrag eine Einstufung von Informationen als geheimhaltungsbedürftig vorzunehmen, wobei alle Beteiligten zu strikter Vertraulichkeit verpflichtet werden und der Zugang Dritter nur [...] weiterlesen Der Beitrag BGH...
Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog:
CBH Rechtsanwälte - Geistiges Eigentum
Microsoft bietet M365 als Cloud-Dienst an. Datenschutzrechtlich gesehen ist daher MS Auftragsverarbeiter und der nutzende Kunde Verantwortlicher. Den Datenschutz in M365 regelt MS in einem „Datenschutznachtrag“ (Data Protection Addendum – DPA). Im November 2022 stellte die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) fest, dass Verantwortliche den Nachweis, M365 datenschutzrechtskonform [...] weiterlesen Der Beitrag Microsoft...
Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog:
CBH Rechtsanwälte - Geistiges Eigentum
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat eine Entscheidung des Amtsgerichts Wiesbaden aufgehoben, das einem Berufskraftfahrer trotz erheblichen Tempoverstoßes ein Fahrverbot erspart hatte. Die Richter betonten: Ausnahmen vom Regelfahrverbot sind möglich – müssen aber fundiert begründet und auf nachweisbaren Tatsachen beruhen (OLG Frankfurt, Beschluss vom 26.04.2022, Az.: 3 Ss-OWi 415/22). ...
Mehr
Veröffentlicht: 23 hours ago
Blog:
cd-anwaltskanzlei.de
Wer auf einer stark befahrenen Autobahn bei einer Geschwindigkeit von nur 30 bis 60 km/h Mühe hat, die Spur zu halten, grundlos mehrfach den Fahrstreifen wechselt und zudem einräumt, mit der Technik des Kraftfahrzeugs überfordert gewesen zu sein, setzt entscheidende Zweifel an einer (noch andauernden) Befähigung zum Führen von Kraftfahrzeugen. Die Fahrprobe stellt insoweit ein geeignetes Mittel zur Überprüfung der...
Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog:
AnwaltOnline – Verkehrsrecht
Ein Mann wurde durch ein gestohlenes Taxi vorsätzlich getötet, doch die Mutter forderte Schmerzensgeld für psychischen Schockschaden von der Versicherung des Halters. Die Frage der Haftung entschied sich nicht beim Täter, sondern wegen eines unsachgemäß in der Mittelkonsole deponierten Ersatzschlüssels. Zum vorliegenden | | Kontakt Wie haftet eine Versicherung, wenn ein gestohlenes Taxi zur Mordwaffe wird? [...]...
Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog:
Kanzlei Kotz - Verkehrsrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat eine Entscheidung des Amtsgerichts Wiesbaden aufgehoben, das einem Berufskraftfahrer trotz erheblichen Tempoverstoßes ein Fahrverbot erspart hatte. Die Richter betonten: Ausnahmen vom Regelfahrverbot sind möglich – müssen aber fundiert begründet und auf nachweisbaren Tatsachen beruhen (OLG Frankfurt, Beschluss vom 26.04.2022, Az.: 3 Ss-OWi 415/22). ...
Mehr
Veröffentlicht: 23 hours ago
Blog:
cd-anwaltskanzlei.de
Wer auf einer stark befahrenen Autobahn bei einer Geschwindigkeit von nur 30 bis 60 km/h Mühe hat, die Spur zu halten, grundlos mehrfach den Fahrstreifen wechselt und zudem einräumt, mit der Technik des Kraftfahrzeugs überfordert gewesen zu sein, setzt entscheidende Zweifel an einer (noch andauernden) Befähigung zum Führen von Kraftfahrzeugen. Die Fahrprobe stellt insoweit ein geeignetes Mittel zur Überprüfung der...
Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog:
AnwaltOnline – Verkehrsrecht
Ein Mann wurde durch ein gestohlenes Taxi vorsätzlich getötet, doch die Mutter forderte Schmerzensgeld für psychischen Schockschaden von der Versicherung des Halters. Die Frage der Haftung entschied sich nicht beim Täter, sondern wegen eines unsachgemäß in der Mittelkonsole deponierten Ersatzschlüssels. Zum vorliegenden | | Kontakt Wie haftet eine Versicherung, wenn ein gestohlenes Taxi zur Mordwaffe wird? [...]...
Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog:
Kanzlei Kotz - Verkehrsrecht
Die Fernuniversität in Hagen (FUH) feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Neben dem Bachelor (LL.B.) und dem Master of Laws (LL.M.) kann an der Fernuni auch der Studiengang Rechtswissenschaft Erste Juristische Prüfung (EJP) mit dem Ziel Erstes Staatsexamen studiert werden. Dabei können Studierende den Bachelor auf Laws in das EJP-Studium integrieren, sodass die Studentinnen und Studenten auf dem Weg zum Staatsexamen „nebenbei“...
Mehr
Veröffentlicht: 6 hours ago
Blog:
JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Für einige Bücher hat man nach den Klausuren keine Verwendung mehr, während viele Referendare auf der Suche nach bezahlbaren Skripten sind. Auf der Seite www.referendarbuchladen.de/ankauf.php kannst Du mit nur wenigen Klicks Deine Bücher aus dem Referendariat verkaufen, statt sie im Bücherregal verstauben zu lassen. Viel Aufwand und hohe Gebühren wie bei ebay & Co. fallen auch nicht an! [RefN] ...
Mehr
Veröffentlicht: 12 hours ago
Blog:
Referendarswelt
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD) 17. November 2025 Posted by: Mario Kraatz Category: Zivilrecht Keine Kommentare Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD) ist ein sehr beliebtes Klausurthema, nicht nur im Grundstudium, sondern auch im Staatsexamen. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns das Rechtsinstitut näher ansehen und anschließend einen klausurtypischen Fall zusammen lösen. I. Was versteht man unter einem...
Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog:
Kraatz Group
Wer drei Jahre später versucht, mit einer „externe Beratung“ eine fehlende Fachanwalts-Fortbildung zu ersetzen, verliert seinen Fachanwaltstitel. ...
Mehr
Veröffentlicht: 15 hours ago
Blog:
Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
Eine Tarifnorm, die befristete Arbeitnehmer diskriminiert, ist nichtig. Die Tarifvertragsparteien haben kein Recht, sie zu korrigieren, so das BAG. ...
Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog:
Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
© AllebaziB – Fotolia Und dann noch das Gebührenrätsel, das heute aus einer „RVG-Gruppe“ stammt. Dort ist gefrgat worden: „LiKo, wenn ich die „eigene“ RSV bitte, Kosten an den Gegner zu zahlen und die das Geld mir überweisen so dass ich es weiterleiten muss, muss die RSV die Hebegebühr zahlen, oder sehe ich das falsch??“ Ich bin gespannt Wer die...
Mehr
Veröffentlicht: 3 days ago
Blog:
Burhoff Online – Gebührenrecht
#raboos Quellen: https://www.tiktok.com/@lehrenfrau?lang=de-DE https://youtu.be/3gW1y5blQYE?si=p2A4xO6Qr5v7fnIM DAS LEHRENFRAU STATEMENT - Die ganze Geschichte https://www.youtube.com/@JayRiddle77 https://www.twitch.tv/lehrenfrau...
Mehr
Veröffentlicht: 18 hours ago
Kanal:
RA Alexander Boos (YouTube)
#urteil #db #deutschebahn #ticket #reise #anwalt #drrecht...
Mehr
Veröffentlicht: 22 hours ago
Kanal:
Dr. Recht (YouTube)
Veröffentlicht: 23 hours ago
Kanal:
Mingers. Rechtsanwälte (YouTube)
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre...
Mehr
Veröffentlicht: 6 hours ago
Podcast:
Kliemt.blog - Podcast
Folge 341 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Mentale Fitness - Stressresilienz - Lerntechnik - Juristisches Handwerkszeug - Prüfungsängste - Autogenes Training - Tagebuchschreiben - Routinen - Selbstmanagement - Aktives Lernen - Fehleranalyse - Notendruck - Psychologische Unterstützung - Soziale Kontakte - Achtsamkeit 341. Episode von IMR und zugleich die 34. Folge Irgendwas mit Examen: In dieser Folge spricht...
Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Podcast:
Irgendwas mit Recht
THEMEN 00:01:26 Alles nur geklaut: GEMA siegt gegen Open AI (mit: Tobias Voßberg) 00:14:13 Wirecard-Pleite: Die Aktionäre müssen sich hinten anstellen 00:22:13 Examensrelevant: Strafbare Sitzblockade bei der Gegendemo 00:24:45 Und sonst: Abtreibungsurteil, Mindestlohn-Richtlinie, JuMiKo-Ergebnisse, NRW-Arbeitsgerichte 00:37:43 Sei nicht wie Kim: So begründet Kardashian ihre Niederlage im Bar Exam SHOWNOTES ChatGPT klaut Grönemeyer: GEMA siegt gegen OpenAI https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/lg-muenchen-i-42o1413924-streit-liedtexte-gema-chatgpt-openai-urheberrecht Wirecard-Pleite: Aktionäre müssen...
Mehr
Veröffentlicht: 4 days ago
Podcast:
Gerechtigkeit & Loseblatt